
A journey to find the "Why"
In seinem Interview im Rahmen der „Talks at Google“ erzählt der Autor, Unternehmer Simon Sinek über Arbeit, die wirklich glücklich macht, warum Optimismus nichts mit toxischer Positivität zu tun hat, warum alle Gefühle wertvoll sind und AI weniger bedrohlich als sein Ruf ist. Simon ist besonders bekannt für das Konzept des WHY, das er 2009 in seinem ersten TED-Talk vorstellte. Dieser Vortrag wurde zur zweithäufigst angesehenen TED-Rede aller Zeiten und gehört mit über 50 Millionen Aufrufen immer noch zu den fünf meistgesehenen. Sein Vortrag „Building Optimism“ geht über dieses Thema noch hinaus und schlägt die Brücke zu modernem Leadership. Optimismus ist dafür der Schlüssel, ebenso ein selbstbewusster und transparenter Umgang mit den eigenen Schwächen. Konkurrenten werden nicht als lästiges Übel angesehen, sondern wertvolle Wegweiser von denen man lernen und an denen man wachsen kann.
Mein Graphic Recording zum Vortrag
Jedes Graphic Recording spiegelt in seiner Struktur in der Regel die Struktur des Vortrags wider. Da hier auf Grund des Interviewcharakters viele verschiedene Fragen gestellt und viele Themen angerissen wurden, gibt es keine wohlgeordnete Struktur, sondern eher eine Gedankencloud in der jeder zentrale Punkt eine kleine Wolke bekommt. Ich habe mich dieses Mal entschieden, das Portrait des Interviewgastes eher realistisch zu zeichnen und zu colorieren und nicht im üblichen Stil unserer Figuren. Der Stil ist weitaus zeitaufwändiger als unsere Comicfiguren, aber ich finde ihn als optisches Highlight immer ganz schön anzuschauen. So kann man noch eine ganz andere Facette unserer Arbeit zeigen.